Mittwoch, 11. April 2012

Die besten Filmcharaktere aller Zeiten

Die folgenden Charaktere sind die, die mir auch noch nach langer Zeit im Gedächtnis geblieben sind. Ich weiß noch nicht, ob es eine Top 50, Top 100 oder eine noch längere Liste wird.
Hier ist auf jeden Fall schon mal Teil eins meiner Reihe:


Die besten Filmcharaktere aller Zeiten




Rorschach/Walter Kovacs
Watchmen
Gespielt von: Jackie Earle Haley (2009)

Der faszinierende Psychopath Rorschach gehört zu der selbsternannten und durchaus fragwürdigen Heldenorganisation Watchmen. Obwohl er großen Hass gegen Verbrecher hegt, die Unschuldigen Leid zufügen, ist er nicht minder brutal. Außerdem ist er äußerst intelligent und bezeichnet seine Maske, die ein sich ständig transformierendes Rorschachmuster zeigt, als sein „Gesicht“, da Rorschach, und nicht seine bürgerliche Identität Walter Kovacs, sein wahres Ich ist.  



Peter Parker/ Spiderman
Spiderman
Gespielt von: Tobey Maguire (ab 2002) und Andrew Garfield (2012)

Ein netter Nerd von nebenan und manchmal eben auch ein Superheld im rot-blauen Gymnastikanzug. Den sanftmütigen Peter Parker und den schlagfertigen Spiderman muss man einfach mögen.





Leonard Shelby
Memento
Gespielt von: Guy Pearce (2000)

In einem Geflecht aus Notizen, einem verlorenen Kurzzeitgedächtnis und der ständigen Suche nach Rache hofft man ständig mit Leonard Shelby, dass sich seine Krux auflöst. Und am Ende ist es seine dunkle Seite und Ambivalenz, die ihn so interessant macht.


Carl Fredricksen
Oben
Animiert (2009)

Kaum eine Figur hat das Herz so sehr erwärmt wie der grimmige Mr. Friedricksen, der nach seiner verlorenen Liebe zum Eigenbrötler wird und erst durch den kleinen und unfassbar niedlichen japanischen Pfadfinder Russel das Lebensglück wiederfindet.


Colonel Hans Landa
Inglourious Basterds
Gespielt von: Christoph Waltz (2009)

Warum ist ein psychotischer Nazi-Offizier in dieser Liste? Weil er in einer der besten Szenen aller Zeiten eine undurchdringliche Spannung aufbaut und einen der besten Dialoge ausfüllt, die Tarantino je erschaffen hat. Und weil er einfach ein eiskalter, selbstsüchtiger Motherfucker ist.  




Pan
Pan's Labyrinth
Gespielt von: Doug Jones (2006)

Ein fantastischer Film und ein unergründlicher Charakter, der als großes Fabelwesen der jungen Ofelia die Macht der Fantasie zeigt. Fatalistisch und romantisch zugleich – eine unvergessliche Figur.



Anton Chigurh
No Country for old Men
Gespielt von: Javier Bardem (2007)

Allein schon wegen der Frisur bleibt der psychotische Killer mit dem Bolzenschussgerät und dem Münzenwurf im Kopf. Das Besondere: Trotz des Beatles-Gedächtnis-Pilz auf dem Kopf ist er einer der tödlichsten und angsteinflößendsten Mörder der Filmgeschichte.


Donnie
Donnie Darko
Gespielt von: Jake Gyllenhaal (2001)

Schizophren und zeitreisend bewegt sich der Schüler Donnie Darko in einer verwirrenden Mischung aus Familendrama, Coming-of-Age-Komödie, Psychothriller und Lovestory. Und verliert dabei trotz seines unabwendbaren Schicksal nie seinen Humor.





Patrick Bateman
American Psycho
Gespielt von: Christian Bale (2000)

Er braucht morgens länger im Bad als eine Horde Models vor dem Catwalk, er ist besser in Form als ein Olympiasportler und er ist der Inbegriff der gepflegten Yuppie-Popkultur zur Blütezeit der Wallstreet. Und er hat die Köpfe seiner Dates im Kühlschrank.  





Juno MacGuff
Juno
Gespielt von: Ellen Page (2007)

Das coolste schwangere Teenagermädchen mit einem Burger-Telefon braucht natürlich einen Platz in meiner Liste.



Die Braut
Kill Bill
Gespielt von: Uma Thurman (2003)

Rache ist ein Gericht, dass am besten kalt und von einer kompromisslosen, gelben Killerin mit einem Katana serviert wird.



Alex DeLarge
A Clockwork Orange
Gespielt von: Malcolm McDowell (1971)

Wer Alex in Aktion gesehen hat, kann sich das fröhliche Lied „I'm singing in the Rain“ nicht mehr ohne ein flaues Gefühl im Magen anhören. Deswegen hält sich das Mitleid, als der Spieß umgedreht wird, auch bei so manchem in Grenzen.


Edward
Edward mit den Scherenhänden
Gespielt von: Johnny Depp (1990)

Der bittersüße Edward als modernes Frankenstein'sches Monster und sein kurzer und trauriger Ausflug in die Gesellschaft rühren immer wieder zu Tränen.



Der Dude
The Big Lebowski
Gespielt von: Jeff Bridges (1998)

Wer im Supermarkt eine Packung Milch aus dem Regal nimmt, sie auf dem Weg zur Kasse trinkt und dann auf die 60 Cent einen schmierigen Scheck aus der Bademanteltasche ausstellt, ist einfach mal der lässigste Mensch der Welt. Wäre jeder ein bisschen mehr wie der Dude, wäre die Welt gleich friedlicher.





Butch
Pulp Fiction
Gespielt von: Bruce Willis (1994)

Der Boxer Butch Coolindge linkt Obergangster Marcellus Wallace und gerät in eine Tarantino-typische, geradezu unglaubliche Situation, aus der er sich ebenfalls Tarantino-typisch mit einem Katana herauskämpft und am Ende mit einem Chopper flieht. „Zed is dead, Baby. Zed is dead.“





Holly Golightly
Frühstück bei Tiffany's
Gespielt von: Audrey Hepburn (1961)

Die süßeste Versuchung, seit es naive und hübsche Singleladies gibt, die einen ausgeprägten Hang zu Parties, Diamanten und Prada haben. Sicher hat Autorin Candace Bushnell bei ihrem Entwurf der Carrie Bradshaw mehr als einmal diesen Film gesehen.





Hannibal Lecter
Das Schweigen der Lämmer
Gespielt von: Brian Cox (1986), Anthony Hopkins (1991) und Gaspard Ulliel (2007)

Der Großmeister aller hochbegabten Serienmörder ist ein exzellenter Koch. Und er verwendet nur Fleisch aus artgerechter Haltung.




Jimmy Markum
Mystic River
Gespielt von: Sean Penn (2003)

Der Verlust seiner Tochter und die Geheimniskrämerei sämtlicher Beteiligter treiben den charismatischen Jimmy schließlich zur fälschlichen Selbstjustiz, die einen fassungslosen Zuschauer und einen geläuterten Jimmy zurücklässt.






Vito Corleone
Der Pate
Gespielt von: Marlon Brando (1972)

„Ich mache ihm ein Angebot, dass er nicht ausschlagen kann.“
Unglaublich, wie Watte im Mund, italienische Mode und ein makelloser Haarschnitt einen Godfather aus Marlon Brando gemacht hat.


Lester Burnham
American Beauty
Gespielt von: Kevin Spacey (1999)

Es hat einfach Spaß gemacht, Lester bei der Selbstfindung zuzusehen. Es ist nie zu spät, das Spießbürgertum zu verlassen und zu leben. Spannend ist auch die Entwicklung vom Rest der Familie und dem Nachbarjungen Ricky Fitts.





Derek Vinyard
American History X
Gespielt von: Edward Norton (1998)

Vom Neonazi zu einem erwachsenen Mann, der auf die harte Tour gelernt hat, dass Hautfarbe und die Herkunft keinen Einfluss auf den Wert des Menschen hat. Dereks Geschichte ist so intensiv, dass sie sich in einem festbeißt und lange nicht mehr loslässt.






To be continued...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen